Steinobst

Sorte

Obstart :
Sauerkirsche
Sorte :

Morina

Synonyme :
Morion; Pi-Sa 5,4; 5/4
Empfehlung :
z.w. Beobachtung
Herkunft :
D, Institut für Obstzüchtung Dresden-Pillnitz
Abstammung :
"Köröser" x "Reinhardts Ostheimer"
Mutante(n):

Keine Dokumente gefunden

Blüte :
mittel früh
Befruchtung :
teilweise selbstfruchtbar
Befruchtersorten :
Schattenmorelle, Fanal, Morellenfeuer
Wuchs :
gut verzweigt, mittelstark, aufrechte Leitäste, waagerechte Seitenäste mit hängendem Fruchtholz
Habitus:
-
Ansprüche :
-
Frucht :
Frucht fest, Frucht groß, Steinablösbarkeit gut
Fruchtfarbe :
braunrot
Fruchtfleisch:
Fruchtform:
groß, flachrund
Geschmack :
säuerlich, würzig
Reifezeit :
6. Kirschwoche, eine Woche vor Schattenmorelle reif
Opt. Erntetermin :
-
Genußreife :
-
Ertrag :
mittel - schwach, meist unbefriedigend
maschinelle Ernte möglich, Fruchtstiel löst trocken
Verwendung :
-
Lagerfähigkeit :
-
Anfälligkeiten :
Fruchtmonilia
Tolerant gegen :
recht robust und gesund, geeignet für ökologischen Anbau
Wurzelschosser :
-
Luftwurzel :
-
Veredelungshöhe :
Verträglichkeit :
-
Einfluß auf Ertrag :
-
Vorteile :
vielseitig verwertbar (Konserve, Saft, Destillation)
Nachteile :
-
Beurteilung :
Eine neue, reich- und regelmäßig tragende Sauerkirsche, die sehr gut für die Verarbeitung als auch für den Frischverzehr geeignet ist.
Literatur :