Rundschreiben 5/2004

Landesgartenschau 2004 in Trier

Die AGIO war vom 3. bis 16. September als Aussteller auf der Landesgartenschau in Trier vertreten. An der Aktion, die unter dem Motto “Liebe auf den ersten Biss – Obst aus kontrolliert integriertem Anbau” stand, waren auch der Arbeitskreis Erwerbsobstbau und die R.O.L.T. (Region Obst Trier Luxemburg, eine grenzübergreifende Vermarktungs-organisation) beteiligt. Ergänzt wurde die Aktion von der Ernährungsberatung des Landes Rheinland-Pfalz, die einen Sinnesparcours zum Thema “5 am Tag” beisteuerte.
Während dieser Zeit hat die AGIO über den kontrolliert Integrierten Obstanbau informiert sowie Werbung für die direktvermarktenden Betriebe der einzelnen Regionen betrieben, indem entsprechende Adresslisten verteilt wurden. Außerdem betreute die AGIO zusammen mit der Ernährungsberatung mehrmals Grundschulklassen im Grünen Klassenzimmer.







Die beteiligten Betriebe (aus der Region Trier und aus Luxemburg) konnten sich auf der Landesgartenschau einer breiten Öffentlichkeit mit Ihrem Sortiment vorstellen und auch eigene Produkte zum Verkauf anbieten.
Ein Anziehungspunkt war das Pressen von Apfelsaft, das dreimal täglich für die Besucher durchgeführt wurde ebenso wie ein Quiz, bei dem die Anzahl der Äpfel in einem transparenten Würfel zu schätzen war. Inzwischen ist der Gewinner ermittelt und wurde in Anwesenheit von Presse und lokalem Fernsehen in Äpfeln aufgewogen.







Innerhalb der zwei Wochen dauernden Aktion konnten die beteiligten Aussteller ca. 8000 Besuchern die Vorzüge des regionalen Obstes präsentieren.

QS

Die Ergebnisse der Rezertifizierung liegen der AGIO zum Teil vor. Sie sind für die entsprechenden Betriebe diesem Rundschreiben beigefügt. Die übrigen Ergebnisse werden verschickt, sobald sie der AGIO zugehen.
Betriebe, die nicht rezertifiziert werden konnten bzw. in 2004 neu am QS-System teilnehmen, können von der Freischaltung (Rundbrief 4/2004) profitieren und ebenfalls QS-Ware anliefern. Diese Betriebe müssen innerhalb eines Jahres nach Freischaltung kontrolliert werden, was bereits begonnen hat.

IP-Kontrollen

Die Betriebe, die noch kein Zertifikat und Gütezeichen für 2004 bekommen haben, erhalten es, sobald die AGIO vom Prüfinstitut, der ACG, über eine erfolgreiche Kontrolle unterrichtet worden ist.

FUL

Die Bestellung von Nistkästen, Nisthilfen etc. für das Förderprogramm Umweltschonende Landbewirtschaftung, Programmteil Umweltschonende Wirtschaftsweise im Obstbau kann über die AGIO und den Raiffeisenmarkt Ingelheim als Sammelbestellung laufen. Darauf wird nochmals im nächsten Rundschreiben aufmerksam gemacht. Die Bestellung wird dann über Winter erfolgen.

Werbematerial

Neben den bekannten zwei Werbewänden kann die AGIO ihren Mitgliedern nun eine neue Wand zur Verfügung stellen. Diese ist im Aufbau den beiden anderen ähnlich, jedoch besitzt sie keine vorgefertigte Beschriftung, sondern kann individuell und betriebs-spezifisch mit sechs Postern in der Größe DIN A0 gefüllt werden (Leihgebühr 30,- €). Ebenso neu ist der Würfel (siehe Foto oben), der erstmalig auf der Landesgartenschau zum Einsatz kam und auch für Hoffeste oder ähnliches ausgeliehen werden kann (Leihgebühr 10,- €). Des Weiteren hält die AGIO für ihre Mitglieder weiteres Werbematerial in Form von Broschüren, Faltblättern und Postern bereit, die von AGIO, CMA und Fachgruppe Obstbau erstellt wurden. Von der CMA sind neue Poster zu einzelnen Obstarten und –sorten erhältlich. Benutzen Sie für Ihre Bestellung das beigelegte Informationsblatt und senden oder faxen Sie es an die Geschäftsstelle. Eine Liste des Werbematerials finden Sie neben anderen Informationen zur AGIO auch im Internet unter www.obstbau.net, wo Sie auch Ihre Bestellung aufgeben können.


Faxen Sie bitte Ihre Bestellung an 06133 / 930 310
Hiermit bestelle/n ich/wir:
AGIO Werbematerial

Die Auslieferung der bestellten Artikel erfolgt unfrei über den Postweg oder direkt an der Geschäftsstelle.
1. AufkleberGütezeichenAGIO
10,- € / 1000 Expl.
2. EinlegerGütezeichenAGIO
5,- € / 1000 Expl.
3. HofschilderGütezeichenAGIO
22,- € / 1 Expl.
4. PosterGütezeichenAGIO
3,- € / 1 Expl.
5. In Harmonie mit der NaturGrundlagen des kontrolliert Integrierten Anbaues, FaltblattAGIO
7,- € / 200 Expl.
6. Vergleichen Sie doch mal Äpfel mit BirnenBeliebte Apfel- u. Birnensorten aus Rheinland-Pfalz – Anbau, FaltblattObstbau-RLP (AGIO u.a.)
10,-€ / 200 Expl.
7. ÄpfelKontrolliert Integrierter Anbau von Äpfeln in Deutschland, FaltblattCMA
15,- € / 500 Expl.
8. Deutsche ÄpfelRezepte, Empfehlung zum Einkauf und Lagerung, FaltblattCMA
8,- € / 250 Expl.
9. ApfelsortenblattBeliebte Apfelsorten aus deutschem Anbau, Apfel mit Biss, 5 am TagCMA
1,- € / 100 Expl.
10. Deutsche ErdbeerenRezepte, Empfehlung zum Einkauf und Lagerung, FaltblattCMA
7,- € / 200 Expl.
11. Deutscher ApfelsaftRezepte, kleine Warenkunde, FaltblattCMA
3,- € / 100 Expl.
12. Deutscher ApfelweinRezepte, kleine Warenkunde, FaltblattCMA
3,- € / 100 Expl.
13. Obst und Gemüse BIOAKTIVGesundheitliche Aspekte von Obst und Gemüse, Bioaktive Substanzen, DIN A4CMA
2,- € / 250 Expl.
14. 5 am Tag,
Obst & Gemüse
Die Gesundheitskampagne, Tipps und Anregungen zu einer abwechslungsreichen Ernährung, Faltblatt CMA
2,- € / 100 Expl.
15. 5 am Tag, Obst und GemüseMach mit – iss dich fit! Rezepte & Tipps, FaltblattCMA
3,- € / 150 Expl.
16. 5 am Tag, tägl. Bioaktive Pflanzenstoffe für Ihre GesundheitTips und Anregungen zu einer abwechslungsreichen Ernährung, viele Rezepte, FaltblattCMA/AID
3,- € / 100 Expl.
17. Iss mich täglichAufkleber: Iss mich täglich – frisch aus deutschen LandenCMA
Kostenlos, (Einheit 50 Expl.)
18. PosterVerschiedene Poster (DIN A1) zu Obstarten und –sorten: Äpfel, Birnen, Süßkirschen, Steinobst, Zwetschen + Pflaumen, Heidelbeeren, Beerenobst, Köstliches Obst, Boskoop, Braeburn, Cox Orange, Elstar, Gala, Gloster, Idared, Jonagold, Pinova, Alexander Lucas, ConferenceCMA
Kostenlos
19. Deutsches Obst
Pflaumen u. Zwetschen
Sorten, Gesundheitliche Aspekte, Rezepte, FaltblattFachgruppe Obstbau
12,- € / 250 Expl.
20. BroschüreUmweltfreundlicher ObstbauMfWVLW
Kostenlos
21. PosterUmweltfreundlicher ObstbauMfWVLW
Kostenlos
Name, Vorname:
Straße:
PLZ, Ort:
Mitgliedsnr.:
Datum / Unterschrift: