„Zwangsläufig auftretende Zusatzwirkungen“ | |||
Zusatzwirkung auf Erreger | durch Präparat | ausgewiesen gegen Indikation | Einsatz in Kultur |
Kernobst / Schädlinge | |||
Zikaden | Confidor | Blutlaus, Blattlaus | Apfel |
Blattläuse | Confidor | Mehlige Blattlaus | Apfel |
San-Jose Schildlaus | Insegar | Apfelwickler, Apfelschalenwickler | Apfel / Birne |
Miniermotten | Insegar | Apfelwickler, Apfelschalenwickler | Apfel / Birne |
Birnblattsauger | Insegar | Apfelschalenwickler | Birne |
Rostmilben | Kiron Masai | Spinnmilben | Apfel / Birnen |
Sägewespe | ME 605 | Apfelfruchtstecher | Apfel |
Blattläuse | Metasystox | Apfelsägewespe | Apfel |
Frostspanner | Mimic | Apfelwickler, Apfelschalenwickler | Apfel / Birne |
Eulenraupen | Mimic | Apfelwickler, Apfelschalenwickler | Apfel / Birne |
Birnenpockenmilbe | Netzschwefel | Schorf | Birne |
Rostmilbe | Netzschwefel | Schorf | Apfel / Birne |
Spinnmilben / Rostmilben | Mitac | Birnblattsauger | Birne |
Blutlaus | Pirimor | Blattlaus | Apfel |
Kernobst / Krankheiten | |||
Pseudomonas Bakterienbrand | Cuprozin WP | Krebs | Birne |
Mehltau | Discus Stroby | Schorf | Apfel |
Kelch- / Kernhausfäule | Euparen M WG | Schorf | Apfel / Birne |
Mehltau | Netzschwefel | Schorf | Apfel / Birne |
Steinobst / Schädlinge | |||
Zwetschenschildlaus | Insegar | Pflaumenwickler | Pflaume / Zwetsche |
Saugende und beißende Insekten | Danadim Dimethoat 40 Adimethoat 40 EC | Kirschfruchtfliege | Süßkirsche |
Beißende Insekten | Pyrethrum-Präparate | Frostspanner | Süßkirsche / Zwetsche |
Steinobst / Krankheiten | |||
Sprühfleckenkrankheit | Baycor | Monilia-Spitzendürre | Kirsche |
Holz- und Rindenkrankheiten | Funguran, Cuprozin WP | Valsa | Steinobst |
Blattbräune | Systhane 6W / 20W | Monilia-Spitzendürre | Kirsche |
Umrüstung auf abdriftarme Düsen im Obstbau (kursiv = nicht im Verzeichnis „Verlustmindernde Geräte eingetragen) | |||
bisherige Düsen | Ausstoß bei 10 bar | Vergleichbare Injektordüsen -- Größe -- (Druck) | Vergleichbare Antidriftdüsen (Druck) |
Albuz ATR lila | 0,5 l/min | --- | --- |
Albuz ATR braun | 0,66 l/min | --- | DG 80 02 (2 bar) |
Albuz ATR gelb | 1,02 l/min | TD, ID, AVI -- 015 -- (9 bar) | DG 80 03 (2,3 bar) |
Albuz ATR orange | 1,34 l/min | TD, ID, AVI -- 02 -- (8,5 bar) | DG 80 03 (4 bar) DG 80 04 (2,2 bar) |
Albuz ATR rot | 1,91 l/min | TD, ID, AVI -- 025 -- (11 bar) TD, ID, AVI -- 03 -- (7,6 bar) | DG 80 04 (4,5 bar) DG 80 05 (3 bar) |
Albuz ATR grün | 2,44 l/min | TD, ID, AVI -- 03 -- (12,5 bar) TD, ID, AVI -- 04 -- (7 bar) | DG 80 04 (7 bar) DG 80 05 (5 bar) |
Albuz ATR blau | 3,37 l/min | TD, ID, AVI -- 04 -- (13,5 bar) | DG 80 05 (8,5 bar) |
Empfehlung: Mindestens 150 l Wasser je m Kronenhöhe u. ha Die angegebenen Ausstoßmengen sind Tabellenwerte und können – je nach Sprühgerät – von dem tatsächlichen Ausstoß abweichen. Nach dem Umrüsten muß das Gerät ausgelitert werden!! Quelle: H. Knewitz (LPP) |
![]() |