 |  |  |  |
 | Sorte: Golden Delicious |
 |  |  |  |
|  |  |  |
 | Mut./Typ : |  | - |
 | Handelsname : |  | - |
 | Synonyme : |  | Golden, Gelber Köstlicher |
 | Herkunft : |  | USA um 1890 |
 | Abstammung : |  | Zufallssämling |
 | Blüte : |  | mittel spät |
 | Befruchtung : |  | nicht selbstfruchtbar |
 | Befruchtersorten : |  | Alkmene, Berlepsch, Cox Orange, Elstar,
Fiesta, Gala, Idared, Rubinette, Pinova, Braeburn, Evereste, Prof. Sprenger, Golden Hornett, Retina |
 | Wuchs : |  | gut verzweigt, schwach-mittelstark |
 | Ansprüche : |  | gute, warme Lagen |
 | Frucht : |  | Frucht mittelgroß, Fruchtfleisch weiß-gelb, Fruchtform hochgebaut |
 | Fruchtfarbe : |  | Grundfarbe grün-gelb |
 | Geschmack : |  | aromatisch, süß, wenig Säure |
 | Reifezeit : |  | Ende September |
 | Genußreife : |  | EndeSeptember/Anfang Oktober |
 | Ertrag : |  | früh, hoch, regelmäßig |
 | Verwendung : |  | - |
 | Lagerfähigkeit : |  | gut |
 | Anfälligkeiten : |  | Berostung, Schorf |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 | Vorteile : |  | Ertrag |
 | Nachteile : |  | Ausdünnug erforderlich |
 |  |  |
Marktwert wieder steigend. Nur berostungsneutrale
Mutanten pflanzen.
|
 |  |  |  |