 |  |  |  |
 | Sorte: Braeburn |
 |  |  |  |
|  |  |  |
 | Mut./Typ : |  | - |
 | Handelsname : |  | Braeburn |
 | Synonyme : |  | keine |
 | Herkunft : |  | Neuseeland, Weiwohero |
 | Abstammung : |  | Lady Hamilton x Cox Orange |
 | Blüte : |  | mittel früh |
 | Befruchtung : |  | nicht selbstfruchbar, Befruchtersorten s. Beurteilung |
 | Befruchtersorten : |  | Gala, Idared, Granny, Sunrise, Elstar, Golden
Golden D., Evereste, Prof. Sprenger, Golden Hornett, Santana, Topaz |
 | Wuchs : |  | schwach-mittelstark |
 | Ansprüche : |  | bevorzugt frühe warme Lage |
 | Frucht : |  | Fruchtform hochgebaut, mittelgroß |
 | Fruchtfarbe : |  | ziegelrot, leichte Streifung |
 | Geschmack : |  | sehr saftig-knackig |
 | Reifezeit : |  | Mitte - Ende Oktober |
 | Genußreife : |  | Ende Oktober |
 | Ertrag : |  | hoch, geringe Alternanzneigung |
 | Verwendung : |  | - |
 | Lagerfähigkeit : |  | sehr gut, |
 | Anfälligkeiten : |  | Mehltau, Obstbaumkrebs, Schorf, Stippe, Fleisch u. Kernhausbräune, Rote Spinne |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 | Vorteile : |  | Geschmack, hoher Marktwert, Lagereigenschaften, Shelf-life |
 | Nachteile : |  | Anfälligkeiten |
 |  |  |
Eine Sorte nur für beste und warme Standorte. Auf gute und virusfreie Herkünfte achten! Stippebehandlungen notwendig.
|
 |  |  |  |