Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz
Die Akademie Ländlicher Raum RLP bietet seit 2008 ein praxisorientiertes Fortbildungs- und Beratungsangebot für Akteure im ländlichen Raum. mehr erfahren
Informationen und Anmeldung zu den aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter Termine
Informationen zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungsrückblick
Jahresprogramm 2025
Zeitungsbericht zum Seminar "Unterstockbegrünung" am 15.05.2025
(Auszug aus der Zeitschrift "der deutsche Weinbau" ddw 12/25 vom 06. Juni 2025, Seiten 30 bis 32)
  
Pressebericht zum Workshop "Sandsteinmauerbau" am 09.05.2025
(Amtblatt der VG Bruchmühlbach-Miesau, KW20/2025, Seite 8)

Workshop der Akademie Ländlicher Raum in Schallodenbach
Oftmals entsprechen die Früchte eines neu gepflanzten Baumes nicht den Erwartungen, die man beim Kauf hatte. Bevor man den jungen
Baum deshalb kurz vor Eintritt in die Ertragsphase rodet und einen neuen pflanzt, kann mit einfachen Mitteln am vorhandenen Baum eine
andere Sorte aufveredelt werden. Das spart Zeit und Geld.
Um hierüber mehr zu erfahren, trafen sich am 04. April 21 Interessierte aus der Region im Bürgerhaus Schallodenbach.
Dort hatte das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westpfalz im Rahmen der Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz einen
entsprechenden Workshop organisiert.
Die Veranstaltung startete mit einem theoretischen Teil, in dem Dr. Lorenz vom Kompetenzzentrum Gartenbau des DLR Rheinhessen-
Nahe-Hunsrück umfangreich in die Thematik einführte und die Grundlagen in einem interessanten Vortrag erläuterte.
Sehr anschaulich war die anknüpfende Materialkunde, in der die einzelnen zur Veredelung benötigten Werkzeuge und Materialien auf
einem Tisch ausgebreitet und erklärt wurden.
Nach einem kurzen Mittagsimbiss ging es zum praktischen Teil raus in die Natur auf die Streuobstwiese eines ortsansässigen Obstbauern.
Bei strahlendem Sonnenschein wurden dort die einzelnen Veredelungstechniken gezeigt und geübt. Unter sachkundiger Anleitung zweier
weiterer Veredelungspraktiker bestand ausgiebig Gelegenheit zum Lernen und Ausprobieren.
Auch der fachliche und persönliche Austausch unter den Teilnehmern kam nicht zu kurz.
Erst gegen 17.00 Uhr war die Veranstaltung zu Ende und man machte sich auf den Heimweg, um das Gelernte dort umzusetzen.
Die Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz bietet seit 2008 ein praxisorientiertes Fortbildungs- und Beratungsangebot zu den
unterschiedlichsten Themen für Akteure im ländlichen Raum an. Weitere Infos und aktuelle Veranstaltungen finden Sie unter:
www.dlr.rlp.de/Akademie-Laendlicher-Raum

(Fotos: DLR Westpfalz)
|  |