Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Leistungen
Leistungen der Dienstleistungszentren
---------------------------------------------
Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen
Demonstrationsvorhaben
Wasserschutzberatung
Rechtsgrundlagen
Service
Veranstaltungsübersicht
nach Datum
nach Dienststelle
nach Schwerpunkt
Registrierung
vmenu1_looooi1.3.1.1#
vmenu1_ul1.3.1.1#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Titel: Digitale Pflanzenschutzaufzeichnung - Obstbau
Startseite
Service
Veranstaltungsübersicht
nach Datum
Digitale Pflanzenschutzaufzeichnung - ObstbauMit der VO (EU) 2023/564 beginnt zum Stichtag 01.01.2026 die Digitale Aufzeichnungspflicht für Pflanzenschutzmittelanwendungen. Aus diesem Grund möchten Wir Ihnen „PS Info – Mein Betrieb“ als Plattform zur digitalen Pflanzenschutzaufzeichnung vorstellen. PS-Info bietet eine Datenbank mit Allen wichtigen Informationen zu den zugelassenen Pflanzenschutzmitteln und führt mit Mein Betrieb auf dieser Datenbasis alle Informationen zusammen, um eine, den Vorgaben entsprechende, digitale Pflanzenschutzanwendung vornehmen zu können. PS-Info wird herausgegeben durch das DLR Rheinpfalz. Über der Informationsnetzwerk Gartenbau „Hortigate“ des Zentralverbands Gartenbau e.V. (ZVG) kann das Angebot gebucht werden. Zur Vorstellung der Plattform werden zwei Termine im November sowie je ein Wiederholungstermin im Dezember angeboten. Die Präsentation findet digital über die Plattform Webex statt. Wir bitten Sie zur vorherigen Online-Anmeldung über die Termine auf www.obstbau.rlp.de. Der Link zur Anmeldung wird spätestens mit dem nächsten PAS Anfang Oktober 2025 veröffentlicht. DatumZeitInhalt Mo, 10.11.202515:00 – 17:00Informationen; Aufzeichnungspflicht; Einführung und Zurechtfinden in PS-Info (www.pflanzenschutz-information.de); Mo, 17.11.202515:00 – 17:00Einführung und Funktionen von „Mein Betrieb“ innerhalb der Plattform PS-Info Ort: OnlineAnmeldung erforderlichwww.obstbau.rlp.de Termine Link: Versand erfolgt zeitnah vor dem Termin Wiederholungstermine: DatumZeitInhalt Do, 11.12.202515:00 – 17:00Informationen; Aufzeichnungspflicht; Einführung und Zurechtfinden in PS-Info (www.pflanzenschutz-information.de); Do, 18.12.202515:00 – 17:00Einführung und Funktionen von „Mein Betrieb“ innerhalb der Plattform PS-Info Ort: OnlineAnmeldung erforderlichwww.obstbau.rlp.de Termine Link: Versand erfolgt zeitnah vor dem Termin
^
Nach oben
Kontakt
Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Impressum
Transparenzgesetz
www.mwvlw.rlp.de
Nutzungsbedingungen
Suche wird ausgeführt