Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Unsere Schule
Über uns
Schulleitung
Lehrkräfte
Lernplattform
Termine
Anmeldung und Kontakt
Berufsschule
Fachschule
Wirtschafter Landbau
Techniker Landbau
Download
vmenu1_looooi1.3#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Informationen zur Berufsschule am DLR Eifel
Startseite
Berufsschule
Informationen zur Berusschule am DLR Eifel. Im Rahmen der dualen Ausbildung besuchen die Auszubildenden parallel zur betrieblichen Ausbildung die Berufsschule. Die Berufsschule vermittelt die notwendigen allgemeinen und fachlichen Kenntnisse, um einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf zu erwerben. Die berufsfeldbezogene Grundbildung erfolgt in der Grundstufe der Berufsschule. Sie umfasst das erste Ausbildungsjahr. Darauf baut die berufsbezogene Fachbildung im 2. und 3. Ausbildungsjahr (Fachstufe I und II) auf. Der gesamte Berufsschulunterricht wird im Berufsfeld Landwirtschaft in Form von Blockunterricht durchgeführt. 13 Unterrichtswochen pro Schuljahr werden im allgemeinen in Form von einwöchigen Unterrichtsblöcken über das gesamte Schuljahr erteilt. Die Stundentafel umfasst folgende Fächer: Der Schulbezirk des DLR Eifel für die Berufsschulklassen erstreckt sich über den Eifelkreis Bitburg-Prüm, die Landkreise Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich und Vulkaneifel. Abschluss Der erfolgreiche Berufsschulabschluss bietet zusammen mit der bestandenen landwirtschaftlichen Abschlussprüfung den Berufsabschluss Landwirt/ Landwirtin und berechtigt zum Besuch der Fachschule Agrarwirtschaft. Schüler, die kein Abschlusszeugnis der Hauptschule besitzen, erwerben mit dem erfolgreichen Berufsschulabschluss nachträglich den Hauptschulabschluss (Berufsreife). Das Berufsschulabschlusszeugnis schließt den qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) ein, wenn es einen Gesamtnotendurchschnitt von mindestens 3,0 aufweist, eine Berufsausbildung mit Erfolg abgeschlossen wurde und ein mindestens fünfjähriger Fremdsprachenunterricht mit mindestens der Note ausreichend nachgewiesen werden kann. Ansprechpartnerin für die Berufsschule: Christine Thielen Christine.Thielen@dlr.rlp.de 06561/9480-434 Hier geht es zum Anmeldeformular. Hinweise zum Datenschutz
^
Nach oben
Elektronische Kommunikation
Transparenzgesetz
Kontakt
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Impressum
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt