Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Veranstalter
Aussteller
Ausschreibung Agrartage
Informationen (AT)
Ausstellerverzeichnis
Übersicht
nach Name
nach Produkt
Ausstellerkarte
Standpläne
Lageplan
Hallenpläne
Halle A
Halle B
Halle C
Halle D
Halle E
Programm
Programm
Messekatalog digital
Medien
Presse
Logos
Archiv
Messekataloge
Nachhaltigkeit
Pressetexte
Fachschulprojekt
Vorträge
AgrarWinterTage ab 2021
nach Jahr
nach Schwerpunkt
Rheinhessische Agrartage bis 2020
nach Datum
nach Schwerpunkt
Kreuznacher Wintertagung bis 2020
nach Jahr
nach Schwerpunkt
Sponsoren
vmenu1_looooi1.5.3.3#
vmenu1_ul1.5.3.1#
©DLR
2. AgrarWintertage - Online-Weinprobe
Startseite
Medien
Archiv
Pressetexte
Online-Weinprobe am Donnerstag, den 28. April 2022. Riesling von Mittelrhein, Nahe und Rheinhessen – wie Winzer Herkunft heute interpretieren Nach der Premiere im letzten Jahr laden wir auch in 2022 zur Online-Weinprobe bei den AgrarWinterTagen ein. Am Donnerstag, dem 28. April 2022 stellen Sommelière Christina Fischer und Bernd Wechsler Rieslinge aus drei Anbaugebieten dem Mittelrhein, von der Nahe und aus Rheinhessen vor. Im Gespräch mit den Winzern gehen sie der Frage nach, wie Herkunft heute interpretiert wird. Verkostet werden ausgewählte Beispiele vom Gutswein über Ortswein bis zum Lagenwein. Neun flüssige Statements von Winzer/innen aus drei Anbaugebieten zum Thema Herkunft und Riesling. Mit dabei sind von der Nahe das Weingut Hees, Weingut Lindenhof und Weingut Jakob Schneider, vom Mittelrhein die Weingüter Dr. Kauer, Ratzenberger und Weingart, sowie aus Rheinhessen Flick, F.E. Huff und Seehof. Sie haben die Wahl zwischen zwei Probenpaketen: Paket KLEIN (0,1 l-Flaschen) zum Preis von 25 €. Für die Bestellung klicken Sie bitte hier. Paket GROSS (0,75 l-Flaschen) zum Preis von 125 €. Für die Bestellung klicken Sie bitte hier. Bestellung ist bis zum 13. April 2022 möglich. Die Anzahl der Pakete ist limitiert. Wir bitten um ihr Verständnis. Die Online-Weinprobe beginnt am 28. April 2022 um 18:30 Uhr unter folgender Adresse: https://agrarwintertage2022.expo-ip.com/stand/5
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt