Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Veranstalter
Aussteller
Ausschreibung Agrartage
Informationen (AT)
Ausstellerverzeichnis
Übersicht
nach Name
nach Produkt
Ausstellerkarte
Standpläne
Lageplan
Hallenpläne
Halle A
Halle B
Halle C
Halle D
Halle E
Programm
Programm
Messekatalog digital
Medien
Presse
Logos
Archiv
Messekataloge
Nachhaltigkeit
Pressetexte
Fachschulprojekt
Vorträge
AgrarWinterTage ab 2021
nach Jahr
nach Schwerpunkt
Rheinhessische Agrartage bis 2020
nach Datum
nach Schwerpunkt
Kreuznacher Wintertagung bis 2020
nach Jahr
nach Schwerpunkt
Sponsoren
vmenu1_looooi1.5.3.3#
vmenu1_ul1.5.3.1#
©DLR
2021 Weinline KONTRAST
Startseite
Medien
Archiv
Pressetexte
Jung.Wein.Nacht@Home mit der Weinlinie KONTRAST. In diesem Jahr präsentieren die 19 angehenden Weinwirtschafter acht Weine, die im Vergleich untereinander spannende Gegensätze aufzeigen. Die Weinlinie „KONTRAST“ steht für wahre Charakterköpfe – das sind die Weine wie auch die Winzer selbst. Sie zeigen ihre Stärken, ihre positiven Eigenarten und das ohne dem anderen zu gleichen. Eine Differenzierung erfolgt dann auch noch über die Herkunft der Jungwinzer und damit ihrer Weine. Sie repräsentieren vier der dreizehn deutschen Weinanbaugebiete: Mosel, Nahe, Rheingau und Rheinhessen. Ein besonderer Reiz war es, aus jedem der Anbauregionen einen Riesling zu produzieren. Wie keine andere spiegelt diese Rebsorte das einzigartige Terroir der unterschiedlichen Regionen, so dass keiner der vier Rieslinge dem anderen gleicht und eine Vergleichsprobe zu einem tollen Erlebnis wird. Die Weinlinie KONTRAST steht für flüssige Spannungsbögen Es gibt allerdings nicht nur Riesling zu entdecken. So waren sich die Fachschüler schnell einig, dass sie den Weinliebhabern gerne weitere markante Rebsorten-Charaktere präsentieren möchten. Roter Riesling, Silvaner, Cabernet Blanc und Goldmuskateller wurden in das Sortiment der Weinbaufachschule Oppenheim aufgenommen. Sie bilden mit ihrer beeindruckenden Aromatik harmonische Kontrapunkte zu den vier Rieslingen. Frisch und modern fügen sie sich hervorragend in das KONTRAST-Sortiment ein und wecken die Neugierde der Weinliebhaber. Mutige Entscheidungen, Experimentierfreude und ein kollegialer Austausch bescheren uns Weintrinkern einmalige Tröpfchen, die Harmonie und Gegensätze in sich vereinen und uns einladen, sie zu entdecken. Jetzt trennt uns nur noch ein Klick vom Online-Shop und damit von einer klasse Weinkollektion. https://www.youwine.de/weingut/weinfachschule-oppenheim-jungweinnacht/ In „normalen“ Jahren präsentieren die jungen Weinmacher/innen ihre Weine auf den Agrartagen. Die Jungweinnacht 2021 kommt zu den Weinfans nach Hause. Die Landjugend Rheinhessen-Pfalz und die Oppenheimer Fachschüler laden ein zu einem kontrastreichen Winetasting mit jeder Menge Unterhaltung für alle Sinne. Neben spannenden Weinen gibt es ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit netten Gästen und Musik. Das JUNG.WEIN.NACHT@HOME Weinpaket inkl. 2 Premium Weingläser von Zwiesel Glas kann unter https://www.youwine.de/weingut/weinfachschule-oppenheim-jungweinnacht/ Alle Infos zum Projekt, den Schülern und Weinen: http://weinfachschule-oppenheim.de/ Besuchen Sie auch die Website der AgrarWinterTage: www.agrartage.de Digitale AgrarWinterTage 2021 vom 25. bis 29. Januar 2021 https://agrarwintertage2021-digitalforum.expo-ip.com
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt